Aktuelles zum Deutschen Wanderverband

Nachdem sich Martin Brandl und Dieter Gröger ( 1. und 2. Vorsitzender) in der PWV-Mitgliederzeitschrift “Pfälzerwald” für den Austritt aus dem Deutschen Wanderverband (DWV) ausgesprochen haben, möchte ich hier nochmal einige Gründe nennen, warum unser Pfälzerwald-Verein (PWV) in der Gemeinschaft der Deutschen Wanderverbände (wie z.B. Schwarzwaldverein, Schwäbischer Albverein oder Eifelverein) bleiben sollte.

Wir von unserer Ortsgruppe Altdorf-Böbingen und viele weitere Ortsgruppen nutzen im Gegensatz zum PWV Hauptverein doch einige Angebote vom DWV. Hier sind vor allem die Angebote rund um die Jugend- und Familienarbeit zu erwähnen. Ich habe in den letzten Jahren viele GPS- und Geocaching Workshops und Touren für unsere Ortsgruppe und auch für den PWV-Hauptverein angeboten. Dafür konnte ich immer auf die sehr gut ausgearbeiteten Dokumente vom DWV zurückgreifen. In der Geschäftsstelle in Neustadt wurden 10 Garmin Etrex H Navigationsgeräte angeschafft, für die vom DWV, in zusammenarbeit mit der Deutschen Wanderjugend Nordrhein-Westfalen und Hessen eine schöne Broschüre erarbeitet wurde.
Das zeigt mir wie überregionale Zusammenarbeit in den Wanderverbänden funktioniert.

Außerdem haben wir zertifizierte Wanderführer und “Gesundheits-Wanderführer” in unseren Reihen. Diese Ausbildung zum zertifizierte Wanderführer wird nur über den DWV und seine teilnehmende Verbände angeboten. Unser PWV bietet leider nur eine “Light-Version” dieser Ausbildung an, die auch nur innerhalb des PWV anerkannt ist.

Das ist nur ein kleiner Auszug von Leistungen, die uns der Deutsche Wanderverband bietet.

Meine Bitte an alle Ortsgruppen und Funktionäre im Pfälzerwald-Verein:
Schaut euch die Angebote vom Deutschen Wanderverband und der Deutschen Wanderjugend (DWJ) nochmal an und denkt an die Nachteile, die mit einem Austritt aus dem DWV vielen Ortsgruppen und besonders der Wanderjugend im PWV entstehen.

https://www.wanderverband.de

Der Hauptvorstand hat die Kündigung der DWV-Mitgliedschaft in Abstimmung mit Kassel auf den 31.03.2020 verlängert, damit in der PWV-Mitgliederversammlung in Friedelsheim final abgestimmt werden kann. Nachdem diese Mitgliederversammlung jetzt aus aktuellem Anlass abgesagt wurde und ein neuer Termin noch nicht feststeht, müsste der Hauptvorstand seine Kündigung wieder zurückziehen.

Mit freundlichen Wandergrüßen

Martin Schädler

Bezirkswanderwart Haardt-Süd
und Wanderwart der PWV Ortsgruppe Altdorf-Böbingen


Folgende Ortsgruppen sind für den Verbleib im Deutschen Wanderverband:
OrtsgruppeAltdorf-Böbingen
BezirkHaardt-Süd
Mitglieder240
Linkwww.pwv-ab.de
OrtsgruppeBöchingen
BezirkSüd
Mitglieder180
Linkwww.boechingerhuette.de
OrtsgruppeErlenbach
BezirkMitte
Mitglieder
Linkwww.pwv-erlenbach.de/
OrtsgruppeEsthal
BezirkHaardt-Süd
Mitglieder350
Linkwww.pwv-esthal.de/
OrtsgruppeFischlingen
BezirkHaardt-Süd
Mitglieder158
Link
OrtsgruppeFrankenthal
BezirkVorderpfalz
Mitglieder
Linkpwv-frankenthal.de
OrtsgruppeGimmeldingen
BezirkHaardt-Süd
Mitglieder450
Linkhttps://www.pwv-gimmeldingen.de
OrtsgruppeHaardt
BezirkHaardt-Süd
Mitglieder140
Linkhaardt.pwv.de
OrtsgruppeHambach
BezirkHaardt-Süd
Mitglieder1100
Linkwww.pwv-hambach.de
OrtsgruppeLambrecht
BezirkHaardt-Süd
Mitglieder300
Linkwww.pwv-lambrecht.de
OrtsgruppeLudwigshafen-Mannheim
BezirkVorderpfalz
Mitglieder449
Linkwww.pwv-luma.de
OrtsgruppeNeustadt
BezirkHaardt-Süd
Mitglieder400
Linkhttps://www.pwv-neustadt.de
OrtsgruppeNiederkirchen
BezirkMitte
Mitglieder
LinkPWV-Niederkirchen
OrtsgruppeOlsbrücken
BezirkMitte
Mitglieder
Linkpwv-olsbruecken
OrtsgruppeOtterberg
BezirkMitte
Mitglieder
Linkwww.pwv-otterberg.de
OrtsgruppeRamsen
BezirkHaardt-Nord
Mitglieder121
Link
OrtsgruppeRheingönheim
BezirkVorderpfalz
Mitglieder
Linkhttps://www.pwv-rheingönheim.de
OrtsgruppeSondernheim
BezirkSüd
Mitglieder
Linkwww.pwv-sondernheim.de
OrtsgruppeWaldfischbach-Burgalben
BezirkSüdwest
Mitglieder121
Link
OrtsgruppeZweibrücken
BezirkSaarpfalz
Mitglieder308
Linkwww.pwv-zweibruecken.de

7 Gedanken zu „Aktuelles zum Deutschen Wanderverband

    • Ernst Antworten

      Bei einen Austritt den die Mitglieder Versammlung absegnet , werden wir für eine Beitragskürzung um selbigen Betrag abstimmen müssen. Da diese Leistungen ja auch nicht mehr erbracht werden.

      • Helmut Pauly Antworten

        Ernst, das mit der Beitragssenkung für den Fall des Austritts aus dem DWV bedarf sicherlich eines rechtzeitigen Antrags zur HV-PWV-Mitgliederversammlung

      • Ewald Metzger Antworten

        Eine Beitragssenkung wäre unlogisch, da der HV dann wieder kein Geld für seine nicht konkret benannten Zukunftsaufgaben hätte. Im Gegenteil, der HV hätte nur eine Zahl x an unzufriedenen Ortsgruppen, verliert vielleicht sogar Ortsgruppen oder Mitglieder und damit Beitragseinnahmen.

  1. Pingback: Termine im Januar und Februar | Pfälzerwald-Verein

  2. PWV Hochspeyer Antworten

    Die OG Hochspeyer hat bei ihrer MGV am 07.03.2020 mit großer Mehrheit für den Verbleib im Deutschen Wanderverband gestimmt.

  3. Kurt Stumpf Antworten

    Es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund den DWV zu verlassen. Bewährtes mit Fortschritt ist das Beste.

Schreibe einen Kommentar zu PWV Hochspeyer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert